top of page

Hier findet man einige der Berichte über unsere Aktivitäten

68. Generalversammlung

Ruth.webp

Pünktlich um 20.00 Uhr konnte die Präsidentin Nelly Gloor die vollzählig anwesende Trachtengruppe sowie die Externen: Kassierin Susanne Luder und unsere Mittänzerin und Revisorin Annemarie Riesen willkommen heissen, zwei Ehrenmitglieder hatten sich entschuldigt. Dass unser jüngstes Mitglied Denise Hintermann auch in ihrer Funktion als Präsidentin der Schweiz. Trachtenvereinigung eigens für diese GV aus dem Berner Oberland angereist kam, war eine grosse Ehre. In einer Schweigeminute gedachte man des im vergangenen Vereinsjahr unerwartet verstorbenen aktiv Mitglieds Margrit Haller. Anschliessend hielt Nelly Gloor in ihrem Jahresbericht Rückschau auf die stattgefundenen Aktivitäten, es fanden 25 Tanzproben statt. Wie vorauszusehen war, musste die Kassierin dieses Jahr wiederum eine Vermögensverminderung verkünden. Die beiden Revisoren Annemarie Riesen und Huldrych Teuscher attestierten der Kassierin eine einwandfreie Kassaführung. Die Versammlung verdankte die saubere Arbeit mit einem grossen Applaus. Die Aktuarin Therese Hintermann unterhielt mit Episoden aus der Vereinschronik, das Eidg. Trachtenfest Zürich als Höhepunkt voran, konnten wir doch als kleine noch eigenständige Trachtengruppe mit sieben Tanzpaaren am Volkstanzfest vom Samstag mittanzen. Fünf Jugendliche Tänzerinnen welche seit der Kindertanzgruppenzeit bei den Erwachsenen mittanzen, machten dabei erste Erfahrungen zusammen mit über 1000 Tänzer*innen aus der ganzen Schweiz zu tanzen. Beim Traktandum Wahlen wurde der bestehende Vorstand um ein weiteres Jahr bestätigt. Die bewährte Tanzleitung bleibt bei Therese Hintermann. Erfreulicherweise bleiben uns drei Jugendliche, inzwischen geübte Volkstänzerinnen treu, so können wir den Probebetrieb weiterhin aufrechterhalten. Jedoch, damit die Trachtengruppe Leutwil weiter bestehen kann, sind dringend weitere Mittänzer*innen ein grosser Wunsch. Aufgrund des Wohnortswechsels mussten wir bedauerlicherweise einen Austritt verzeichnen. Dagegen konnten auch freudige Ereignisse verkündet werden: Ruth Baumann wurde für ihre 30-jährige Vereinstreue die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurde Denise Hintermann mit einer Urkunde geehrt. Als Nächstes wurde das Tätigkeitsprogramm 2025 welches unter www.trachtengruppe-leutwil aufgeschaltet ist, besprochen und festgelegt. Nach der Verdankung der Arbeit des Vorstandes rundeten von unserem Abschied nehmenden Mitglied und von einem Ehrenmitglied spendierte Kaffees und Getränke die angenehm verlaufenen GV ab. TH.

Überraschung zum 99. Geburtstag von Elsbeth Baumann

Unser Gründungsmitglied Elsbeth Baumann konnte am 22. Oktober im Altersheim Dankensberg in Beinwil am See ihren 99. Geburtstag feiern. Nach erfolgter Ehrung auf Radio DRS überraschten wir Elsbeth am darauffolgenden Samstag Nachmittag mit unserem Besuch. Passend zu unserem Erscheinen in der Tracht hatte Frau Eva Suter-Huber (für die Aktivierung zuständige Person) im Saal eine liebevolle Trachten-Ausstellung mit allen Details arrangiert und wir fühlten uns sehr willkommen. Ein in der Festtagstracht gekleidetes Modell-Paar empfing die zahlreich erschienenen Bewohner des Altersheims und Besucher von auswärts.Als Geschenk tanzten wir für Elsbeth und die Zuschauer Tänze aus früheren Jahren. Mit Unterstützung von unseren drei Nachwuchs-Tänzerinnen Yvonne, Martina und Larissa war es eine Freude die Tänze „Fricktaler-Schottisch, „s’trommt em Babeli“, „Dr Seppel“, „Baarer-Polka“ und „En allant en chataîgnes“ vorzuführen. Als Abschluss wurde das Publikum mit dem Sitztanz „Weisse Rosen aus Athen“ zum mitmachen eingeladen. Nach diesem stimmungsvollen „Aufwiedersehen“ überreichte unsere Präsidentin der Jubilarin ein Fläschlein Rotwein und ein wunderschönes Blumen-Bouquet in welchem Elsbeths Lieblings-Zigaretten miteingebunden waren. Eine grössere Freude hätten wir ihr wohl kaum machen können, denn was will man in diesem ehrenvollen Alter noch an den Lebensgewohnheiten ändern… Als Dank für unsere gut gelungenen Aufführung hatte Frau Suter am Vortag in der Aktivierungs-Stunde mit Altersheim-Bewohnerinnen für uns feine Kuchen gebacken, dazu gab es Kaffee und Tee. Zusammen mit Elsbeth und ihrer Tochter und mit weiteren Gästen beschlossen wir in geselliger Runde den feierlichen Nachmittag.TH.

Auftritt Dankensberg 26. Okt.2024 Foto (002).jpg

Auftritt Landfrauentagung Leutwil 2024

TG Leutwil Landfrauentagung.jpg

Dank der grossartigen Unterstützung durch unsere jugendlichen Nachwuchstänzerinnen konnten wir an der Landfrauentagung in Leutwil auftreten.Herzlichen Dank den Landfrauen für die Einladung und allen, welche mitgetanzt haben, es war eine grosse Freude!​Unser Ziel ist es, zusammen mit den Jugendlichen auch nach dem Eidg. Trachtenfest Zürich weiterzutanzen um das Fortbestehen der Trachtengruppe Leutwil zu garantieren. Damit die Jugendlichen bis zum Lehrbeginn beitragsfrei dabei sein können, sind wir dankbar um Eure Unterstützung: https://supportculture.migros.ch/.../trachtengruppe-leutwil/

Jubiläum Jeannette Widmer

Jeannette Widmer wurde für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Die ahnungslose Jubilarin freute sich über die Ehrenurkunde und den grossen Blumenstrauss.  Herzliche Gratulation!

Jubiläumsbrauchtumswoche Fiesch

Zum letzten Mal genossen 510 Teilnehmer:innen aus allen Landesgegenden, die 10. und letzte Brauchtumswoche Fiesch in vollen Zügen. Die beliebte Kurswoche baute ihrAngebot in den letzten 30 Jahren regelmässig aus. Die Themen reichten von Volkstanz, Volkslied, Volksmusik und Handwerk bis zu Fahnenschwingen, Jodeln und Alphorn. Die meisten Kurse wurden für altersgerechte Gruppen angeboten. Die Erinnerungan die zehn Brauchtumswochen wird dem Sport Resort erhalten bleiben. Dieses widmete der Brauchtumswoche nämlich den neuen Brunnen in Mitten des Feriendorfes. Die letzteBrauchtumswoche wartete zudem mit einem attraktiven Abendprogramm auf. Im Rahmen des Gastauftritts der Region Westschweiz präsentierte diese Volkskultur aus den verschiedenen Kantonen der Romandie und des Tessins. Nebst dem traditionellen Fiescher Ball und der grossen Stubete gab es wiederum ein Volksmusikkonzert der Spitzenklasse:die Region Basel präsentierte traditionelle Klänge aber auch innovative Volksmusik, zudem wurde gejodelt und zu Volksmusik gesteppt! Der Höhepunkt der Woche bildete der vielfältige und festliche Schlussabend am Freitag, mit Darbietungen aus jedem Kurs. Mit einer langandauernden Standing Ovation wurden die beiden Gründer und Gesamtleiter derBrauchtumswoche, Andreas Wirth- Ruf und Johannes Schmid-Kunz nach 30-jähriger Projektleitung verabschiedet. Auch der Kanton Aargau war mit einer grossen Delegation dabei. Selbstverständlich ergänzten Therese, Ruth, Jeanette und sogar Katharina die Aargauer Fraktion. Die Lüpuer -Trachtenfamilie wurde erweitert durch die Töchter Denise und Brigitte und die Grosskinder Henry und Enya, welche allesamt gemeinsam eine unvergessliche Woche im Oberwallis geniessen konnten.

Marché Concours in Saignelégier

Beim diesjährigen Marché Concours in Saignelégier war der Aargau der Gastkanton. Nach intensiver Vorbereitung lud der Aargauische Trachtenverband 100 Interessierte ein, am Umzug mitzulaufen und den Aargau somit im besten Licht zu präsentieren.Da durfte die Trachtengruppe Leutwil natürlich nicht fehlen. Am frühen Sonntagmorgen wurden wir in Lenzburg vom Car abgeholt. Die bereits früher zugestiegenen Kinder waren noch sehr müde, weshalb die Fahrt recht ruhig verlief. Doch in Saignelégier angekommen, war es vorbei mit der Ruhe.Der Car hatte eine falsche Richtungsangabe befolgt und war steckengeblieben  - mitten im grössten Stossverkehr. Rasch konnten wir den Ort des Geschehens verlassen und machten uns auf, mit Rucksäckli, Trinkflaschen und Eintrittsgutscheinen bewaffnet, Richtung Festgelände.Die mitgereisten Kinder der Kindertanzgruppe Merenschwand waren mittlerweile ebenfalls hellwach und übten fleissig ihre vorbereiteten Tänze. Nebst traditionellen Klängen hämmerte Layla oder Richi aus der mitgebrachten Boom box und die Zuschauer waren begeistert. Die erwachsenen Tänzer tanzten ebenfalls drei Tänze und der Kantonalchor gab vier Lieder zum Besten.Nach einigen Möglichkeiten, das Gelände zu inspizieren, stand ein überaus köstliches Mittagessen auf dem Plan. Nichts deutete auf Massenabfertigung hin und die Verpflegung verlief in geordneten Bahnen.Nach dem Essen hiess es schon bald Einstehen für den Umzug. Wir winkten fleissig den zahlreichen Zuschauern zu und präsentierten unsere schönen Kleider. Als der Umzug zu Ende war, ging es für uns schon bald wieder Richtung Heimat, hatten wir doch noch eine grössere Strecke vor uns.Der Car war in der Zwischenzeit wieder in Stande gesetzt worden und brachte uns sicher zurück nach Lenzburg. Nicht ganz so ruhig wie bei der Hinreise, waren doch die Kinder noch ziemlich überdreht und hatten noch sooooo viiiiel Energie! Hooopets? 😊Erschöpft, aber glücklich trafen wir wieder zu Hause ein. Ein herzlicher Dank gebührt dem Aargauischen Trachtenverband und dem Organisationskomitee, es hat uns während dem ganzen Tag an nichts gefehlt und es war ein Riesenerlebnis.

Therese_edited.jpg

Jubiläum Therese

Es ist unglaublich aber wahr, unsere Therese wird schon 60 plus 10 Jahr. Was schenkt man jemandem, der schon sein halbes Leben ins Zeichen des Brauchtums stellt? Trachtenmässig ist die gute Frau ausgestattet, hmmm….das kann schwierig werden, mussten wir feststellen. Eine Reise in ferne Gebiete, zusammen mit Thomas ein wenig reisen gehen? Ha- geht nicht, passt nicht, irgendein Verein tanzt bestimmt immer…tja, und dann dämmerte es den Versammelten: en Tanz wo nur für sie gschriebe isch, das hets si nonig, erwartet sie ned und fröit sech bestimmt! Und dann ging die Suche von neuem los, Musik, Musikrechte, Noten und Markus Vogel als Choreograph- das war die erhoffte Zaubermischung! Ahnungslos sass das Geburtstagskind zu Hause, der Gatte war eingeweiht, die Trachtengruppe erschien vollzählig in Tracht und überreichte der überwältigten Jubilarin den Tanz "am Sonnewäg z Böju". Wir haben das richtige geschenkt- huscht doch ab und an ein Lächeln über die Lippen wenn es heisst: mer mache mine no!  Alles Gute und weiterhin viel Power beim Tanzen.

bottom of page